So., 23.04.2017,
„Auf der Schwäbischen Eisenbahn“
Von Aulendorf durch den Schussentobel nach Mochenwangen
am Sonntag, den 23.04.2017
Wandertage 2017
Heimat erleben
Unsere Streckenwanderung führt uns durch eine geologisch und kulturell sehr interessante Landschaft. Die Entstehung dieser Region zwischen Bad Schussenried und Ravensburg wurde maßgeblich von den letzten großen Eiszeiten, der Würmeiszeit geprägt. Im Zeitraum zwischen 115.000 und 15.000 vor unserer Zeitrechnung drang der Rheingletscher bis auf die Höhe von Bad Schussenried vor. Durch einen nochmaligen Kälteeinbruch vor 17.000 Jahren drang der Rheingletscher nochmals bis nach Aulendorf vor. Zu der Zeit hatte die Schussen ihren Abfluss nach Norden. Doch heute fließt sie in den Bodensee.
Vor allem im vorindustriellen 19. Jh. erfuhr der Schussentobel einen massiven Umbau durch den Bau der Eisenbahn und es gab noch einen weiteren starken Eingriff in den Naturraum durch den Bau der Papierfabrik in Mochenwangen.
Auf unserer Wanderung durchqueren wir den oberen Teil des Schussentobels, der sich ab Durlesbach erweitert. Auf der Wandertour treffen wir auf zahlreiche Elektrizitätswerke. Sie liegen absolut idyllisch im Schussentobel. In Durlesbach am Bahnhof steht ein ganz besonderes Denkmal: die „Schwäbische Oisabah“. Auch der „Schwarz- Vehre“ und andere Räuberzünfte trieben hier ihr Unwesen. Auf unserer Wandertour gibt es noch vieles drüber zu erfahren.
Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Bahnhof in Mengen
Startpunkt der Wanderung ist am Bahnhof in Aulendorf um 9:30 Uhr
An- und Rückfahrt mit der Bahn (Fahrtkostenumlage)
Wanderzeit: ca. 5 Std.
Wegstrecke: 14 km.
Hinweise: Die Mitnahme von Getränken und Rucksackvesper wird empfohlen.
Einkehrmöglichkeit im Bahnhof in Durlesbach
Anmeldung und weitere Infos beim Wanderführer Erich Fischer
Tel.: 07576 / 961793
