Rund um die Geislinger Steige

So., 16.07.2017,

Rund um die Geislinger Steige

Ein Stück Eisenbahngeschichte

Eine Tageswanderung des Schwäbischen Albvereins aus Scheer führt am 16. Juli 2017 rund um die Geislinger Steige

“Perle im Bergeskranz…”, so lautet der Titel des Geislinger Heimatliedes. Deshalb führt Geislingen seine Bezeichnung “5-Täler-Stadt” zu Recht, liegt es doch herrlich in die Landschaft ein gebettet, von den Höhen der Schwäbischen Alb schützend umschlossen. Zu den fünf Tälern gehören das liebliche Obere Filstal mit seinen  heilenden Bädern, das geschäftige Untere Filstal mit vielseitiger Industrie, das idyllische Rohrachtal mit seinem Naturschutzgebiet, das romantische Eybtal mit seinen herausragenden Felsen und das stille Längental mit seinen Wäldern. Viele gut ausgebaute Wanderwege führen von Geislingen auf die Höhen der Alb. Von dort bieten sich dem Spaziergänger und Wanderer auf den Wegen entlang dem felsenbekränzten Albtrauf immer wieder beeindruckende Ausblicke in die Täler und das Alb Vorland mit manch malerischer Burgruine und idyllisch gelegenen Dörfern. Aber auch die weite Albhochfläche mit ihren ausgedehnten Wäldern und den prächtigen Wacholderheiden sind ein besonderes Erlebnis. Unsere Wanderung führt uns hinauf zur Ruine Helfenstein, zum Ödenturm – Mühltalfelsen – Ziegelhütte – Tirolerfels – Geisel Stein – Ostlandkreuz und zurück zum Bahnhof.

Wegstrecke ca. 15 km

Steigungen ca. 250 Höhenmeter

Gehzeit ca.5 Stunden

Ausgangspunkt Bahnhof Geislingen

Tourencharakter: Diese Rundtour ist ein “Muss” für jeden Wanderer, führt sie doch zu den geschichtlich bekanntesten Stätten der Stadt Geislingen, zum Mühltalfelsen mit der Postkarten Ansicht der Geislinger Steige und immer am aussichtsreichen Trauf entlang. Wanderstöcke sind empfehlenswert sowie Getränke und Rucksackvesper. Wir fahren mit der Bahn.

Treffpunkt ist am Bahnhof in Mengen um 7:20 Uhr Die Abfahrt ist um 7:37 Uhr

Auf viele Mitwanderer und Gäste freuen sich die Wanderführer Erich Fischer und Renate Levin.

Weitere Infos erhalten sie unter Tel. 07576 – 961793

Uhrzeit:
07:15 - 20:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht