Auf der Ostalb: Wanderung auf dem Karstquellenweg bei Königsbronn

So., 29.07.2018,

Auf der Ostalb: Tagewanderung auf dem Karstquellenweg bei
Königsbronn am 29.07.2018

Karstregionen sind rund um das Mittelmeer, in Südostasien und im indoaustralischen Archipel zu finden. Aber soweit muss man gar nicht gehen, auch die Schwäbisch Alb ist ein Karstgebiet. Der Begriff „Karst“ leitet sich vom lateinischen Wort „carsus“ ab, was so viel wie steiniger, unfruchtbarer Boden bedeutet. Das Wasser sickert im Karst durch das oberflächige Gestein, bis es auf wasserundurchlässige Schichten trifft und an passender Stelle dann irgendwann austritt.

Karstquellen sind in unserer Region reichlich zu finden. Wer gerne mit uns wandert, kann zwischen Oberkochen und Königsbronn auf dem Karstquellenweg Informatives zum Thema finden und sich in schöner Natur bewegen. Auf den 15 Stationen des Weges sind die wichtigsten Wasseraufbrüche des oberen Brenz- und Kochertals diesseits und jenseits der europäischen Wasserscheide kennenzulernen. Die Tafeln geben Informationen zu Geologischem und Geschichtlichem. Über die europäische Wasserscheide hinweg verbindet er die beiden benachbarten und befreundeten Orte Oberkochen und Königsbronn. Die untere Strecke startet am Brenzursprung, führt zum Itzelberger See und auf der anderen Seite der B19 zur Pfefferquelle. Aus Königsbronn geht es durch den Wald und über den Seegartenhof und die Ziegelhütte wieder auf der anderen Seite der B19 zurück nach Königsbronn. Auch in Königsbronn lohnt sich ein Besuch, denn hier gibt es bei einem Stadtrundgang vieles zu besichtigen.

Die Tourendaten:       Auf- und Abstieg 118 m
Wegstecke ohne Stadtführung 13 km
Wanderzeit 3,5 Std.

Treffpunkt ist am Bahnhof in Mengen um 7:30 Uhr zur Fahrt mit der Bahn
Infos und Anmeldung zur Fahrt bei Erich Fischer Tel.:07576 /961793

 

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht