Mo., 06.06.2022, Scheer
Wanderung zum Mammutbaum bei Wehstetten
Am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 unternimmt der Schwäbische Albverein
Scheer eine Rundwanderung zu dem Wellingtonie. Dies wäre
sicher ein Anlass an dieser erlebnisreichen Wanderung im Naturpark Obere Donau teilzunehmen. Wo gibt es sonst bei uns in der Nähe ein solch großes Superlativ zu bestaunen.
Vom Parkplatz bei der Hirschkopf Hütte geht es auf gepflegten
Waldwegen zu einem sehenswerten Mammutbaum von fast 50 Metern Höhe und mit einem Umfang von 8 Metern. Unter einem Mammutbaum zu rasten ist für Wanderer in dieser Gegend einzigartig. Dazu kommt, dass dieser Baum noch eine besondere Geschichte hat. Als im 18. und 19. Jahrhundert in Europa eine Hungersnot herrschte, wurden zahlreiche raschwüchsige Baumarten aus dem Ausland angebaut. So auch ein Mammutbaum, wie sie in Kalifornien zu
finden sind und durch die – wegen ihres großen Umfanges – mitten hin-
durch Autostraßen führen. Der ebenfalls aus Kalifornien stammende
Mammutbaum bei Wehstetten wurde mit 500 Samen eingeführt, die in der Stuttgarter Wilhelma ausgesät wurden. Im Gewann Hardt, dem
Forstbezirk hinter dem Anwesen der Braunwurzhütte, wurde 1866 ein einjähriger
Setzling eingepflanzt, der mittlerweile die stattliche Höhe von 50 Metern
besitzt. Ein anderer Mammutbaum bei Auerbach ist mit 55 Metern zurzeit
der höchste in ganz Europa. Die faserige Rinde des Mammutbaums
schützt das Gewächs vor Waldbränden. Erst bei übergroßer Hitze öffnen
sich die Zapfen. Nachdem alle konkurrierenden Pflanzen durch den Waldbrand vernichtet sind, können neue Mammutbäume in der nährstoffreichen Ascheschicht keimen. Doch da Waldbrände in unseren Breitengraden äußerst selten vorkommen, wird der Mammutbaum von Wehstetten
wohl auch der einzige, aber sehenswerte in der Gegend bleiben.
Treffpunkt zur Wanderung ist
um 13:30 Uhr am Hofgarten Center in Scheer
mit Halt am Bahnhof in Krauchenwies zur Weiterfahrt nach Neuhausen ob Eck.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung beim Wanderführer Erich Fischer unter der Telefon Nummer 07576 / 961793 erforderlich
