Themenwanderung Historischer Weiherwanderweg Kloster Wald

So., 22.08.2021, Wald

Als 1212 Burkhard von Weckenstein für seine beiden Schwestern Judita und Ita das Zisterzienserinnenkloster Wald gründete, stellte sich für die Ordensverantwortlichen eine große Aufgabe: die ausreichende Versorgung von Fischen als Fastenspeise, denn ursprünglich war den Zisterzienserinnen der Verzehr von Fleisch völlig untersagt. Mit hohem technischem Sachverstand wurde die Aufgabe angegangen, insgesamt zwölf miteinander verbundene Weiher anzustauen und fischereiwirtschaftlich zu nutzen. Heute sind nur noch zwei dieser Weiher erhalten. Die meisten anderen wurden wegen Unwirtschaftlichkeit trocken gelegt und als Streuwiesen genutzt.

Die Anlegung des Weihersystems im Hochmittelalter war eine technische Meisterleistung, die ein ausgeklügeltes System von zwölf miteinander verbundenen Fischteichen möglich machte. Der Gang auf dem Weiherrundwanderweg soll zum einen Freude an der Natur vermitteln, zum anderen aber auch Hinweise auf die wichtige Rolle der Klöster bei der Urbarmachung unserer Landschaft während des Mittelalters geben. An insgesamt sieben, meist ehemaligen Weihern, finden Sie jeweils eine Infotafel mit der Kurzfassung der jeweiligen Geschichte.

Uhrzeit:
14:00 - 18:00

Ort:
Kloster Wald Gemeindeverwaltung Rathaus
Von Weckenstein Str.19
88639 Wald

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht